Zuchtwartbericht 2009

Wieder haben wir ein arbeitsintensives aber auch spannendes Jahr hinter uns. Nicht immer ist alles „rund“ gelaufen und auch nicht „Allen“ konnten wir immer alles recht machen. Dennoch darf ich mit gutem Gewissen schreiben, dass wir uns alle Mühe gegeben haben und zum „Wohl der Rasse“ gehandelt haben. Im Jahr 2009 sind 8 Hunde zur Zuchtzulassungsprüfung in Wettingen angetreten. Wesensrichter war Hans‐Ulrich Häberli und Formwertrichterin Eva Mosimann. Sieben Hunde haben die ZZ erhalten. Eine Hündin wurde wegen Unsicherheit „zurückgestellt“ d.h. sie darf im 2010 nochmals vorgeführt werden. Eine weitere Hündin hat die ZZ vorerst nur für einen Wurf zugesprochen bekommen, da sie sehr gross ist, ihr Wesen aber ruhig und freundlich. Die Richter haben eine Welpenkontrolle (2/3 des Wurfes) von der Formwertrichterin ( Frau Eva Mosimann) mit „jährig“ vorgeschrieben. Haben mehr als die Hälfte der Junghunde eine Durchschnittsgrösse, dann kann die Hündin weiterhin zur Zucht eingesetzt werden; wenn nicht, wird sie gesperrt. Im Jahr 2009 sind in der Schweiz 5 Würfe mit 28 Welpen gefallen, aufgezogen 27 Welpen; 11 Hündinnen und 16 Rüden. Von zwei Schweizer‐Deckrüden sind im Ausland noch 13 Welpen; 6 Hündinnen und 7 Rüden geboren und aufgezogen worden. Auf HD wurden 13 Gossos untersucht und auch ausgewertet, davon sind zwei Resultate nicht gut d.h. die Hunde sind nicht für die Zucht zugelassen. Da bei verschiedenen Rassen die Diskussion im Umlauf ist, dass die HD‐ Bewertungen in Deutschland weniger streng sind als in der Schweiz ( um mind. 1 Grad) habe ich die Röntgenbilder von 7 Gossos aus verschiedenen Linien für eine Beurteilung nach Deutschland geschickt. Nur ein Rüde welcher in der Schweiz HD‐C/C erhalten hat, ist in Deutschland mit HD‐B1 ( und somit besser) bewertet worden. Somit dürfte das Thema für uns vom Tisch sein und wir können uns auf die Resultate von Deutschland verlassen. Dies ist für die Wahl des Deckrüden doch sehr wichtig! Über die Regenbogenbrücke sind 3 ( uns bekannte) Gossos gegangen. Leider mussten auch einige Gossos, aus verschiedenen Gründen umplatziert werden. Vom Ausland haben zwei „Gossos in Not“ eine neue Familie in der Schweiz gefunden. Neue Zuchtstätte “von der Grübi Ranch” Fam. Grütter, Heimberg und Fam Schaffter, Courcelon hat den Zwingernamen von der FCI noch nicht bestätigt bekommen. Fam. Lemos, Lyss “Dschowo’s” hat die Zucht vom Gos d’Atura Català per Ende 2009 eingestellt.

Zuchtwartin Heidi Staub