Diese Seite ist im Aufbau. Bitte die gewünschten INFOS und Bilder mailen! Danke!
- GV-Protokolle
- VS-Protokolle
- Jahresberichte Präsident
- Pflichtenhefte
- Diverses
- Vorlagen-Infos
- Aktuell
- Regenbogen🌈
Jahresberichte des Präsidenten
….
📌 2009 P. Hänzi
📌 2010 P. Hänzi
📌 2011 P. Hänzi
📌 2012 P. Hänzi
📌 2013 P. Hänzi
📌 2014 P. Hänzi
📌 2015 P. Hänzi
📌 2016 S. von Riedmatten
📌 2017 S. von Riedmatten
📌 2018 S. von Riedmatten
Präsident
Pflichtenheft PräsidentIn 2018 – Arbeitspapier des Schweizerischen Club für Gos d’Atura Català
- Leitung und Überwachung der gesamten Clubtätigkeit
- Vertretung des Clubs nach aussen
- Organisation und Leitung der Vorstandssitzungen
- Einladung inkl. Traktandenliste an Vorstand
- Reservation Seminarraum
- Organisation der Generalversammlung
- Einladung inkl. Traktandenliste an alle Mitglieder
- Versand GV Unterlagen mindestens 21 Tage vor der GV (gemäss Statuten)
- Reservation Raum und Imbiss
- Verfassen des Jahresberichtes für die GV
- Pflege der Kommunikation / Information innerhalb des Vorstandes
- Zusammenarbeit mit der Zuchtkommission
- Organisation des jährlichen Vorstandsessens
- Weiterleitung der Austritte an Kassier und Aktuar (per Mail)
___________________________________________________________________________________________________________
Vice-Präsident
Pflichtenheft VizepräsidentIn 2018 – Arbeitspapier des Schweizerischen Club für Gos d’Atura Català
- Öffentlichkeitsarbeit gegenüber Medien, Verbänden und anderen Clubs organisieren.
- Beratung und Unterstützung des Präsidenten/der Präsidentin.
- Als zweite Instanz Problemlösungshilfen anbieten, sofern das Problem nicht direkt vom Präsidenten/von der Präsidentin gelöst werden kann.
- Präsident/Präsidentin an Anlässen, Sitzungen etc. vertreten.
- Mithilfe bei der Formulierung von Anträgen und Weisungen.
- Teilnahme an Clubanlässen.
- Kontakt mit Clubmitgliedern unterhalten.
- Führen der Adresslisten Vorstand & Zuchtkommission
___________________________________________________________________________________________________________
Aktuarin
Pflichtenheft Aktuarin 2018 des Schweizerischen Club für Gos d’Atura Català
- Protokolle der Vorstandssitzungen schreiben
- Protokolle der Generalversammlungen schreiben
- Korrespondenzen die vom Vorstand gewünscht werden erledigen
- Alle nötigen Unterlagen archivieren
- Neuaufnahmegesuche dem Vorstand melden um das OK zu erhalten.
- Neumitgliedern einen Willkommensbrief mit den dazugehörigen Unterlagen zustellen:
- Adresslisten Vorstand / Mitglieder
- Zuchtreglement (Hinweis auf Homepage)
- Statuten
- Tätigkeitsprogramm
- Kleber
- Einzahlungsschein
- Bei Clubaustritt ein Dankesschreiben senden
___________________________________________________________________________________________________________
Kassier
Pflichtenheft Kassier 2018 des Schweizerischen Club für Gos d’Atura Català
- Leitung und Überwachung der Kasse und e-Banking
- Überwachung der Ein- und Auszahlungen
- Mitgliederausweise erstellen
- Mahnungen verschicken
- Jahresrechnung erstellen
- Kontaktaufnahme mit Revisionsstelle organisieren
- Jahresbudget erstellen
- Jährlich (Herbst) Abrechnung für SKG erstellen und einreichen
- Führen von verschiedenen Mitgliederlisten:
- Mitgliederliste
- Liste mit den Hundenamen
- Listen abspeichern, welche von der Redaktion Hunde geschickt werden. Die Liste wird kontrolliert/ergänzt und an die Redaktion retourniert
- Organisation des jährlichen Vorstandsessens
- Weiterleitung der Austritte an Aktuar (per Mail)
___________________________________________________________________________________________________________
Zuchtwartin
Pflichtenheft ZuchtwartIn 2018 des Schweizerischen Club für Gos d’Atura Català
Voraussetzungen
- Fundiertes kynologisches Wissen.
Anatomie und Verhalten des Hundes, Vererbungslehre, FCI-Rassestandard
Eigene Erfahrung in Hundehaltung und –Zucht.
- Umfassende Reglementkenntnisse, im Besonderen: Zuchtreglement FCI, Zucht- und
Eintragungsreglement ZRSKG, Zuchtreglement Rasseclub, Tierschutzgesetzgebung.
- Kompetentes Auftreten, Objektivität, Neutralität, unbedingte Diskretion.
- Korrektes Verhalten unter Wahrung von Respekt und Anstand.
Allgemeine Aufgaben
- Leitung der Zuchtkommission (ZK) und Vertretung der ZK im Vorstand.
- Gute Kenntnis der Gos d’Atura Català-Population Schweiz (Würfe, Importe, mittels Führung eines club-internen Zuchtbuches).
- Ablage / Verwaltung der diversen für den Rasseclub bestimmten ausgefüllten Formulare (Deck- und Wurfmeldungen, Gesundheitsatteste (HD, ED), Formwert- und Verhaltensbeurteilungen, Zuchtzulassungsscheine, etc.).
- Teilnahme an fachspezifischen Weiterbildungen.
- Kontakte zu ausländischen Gos d’Atura Català-Clubs (Zuchtlinien, Gepflogenheiten, Erfahrungen, Probleme).
- Adressliste Züchter führen
- Liste Zuchtrüden & -hündinnen führen
Betreuung der Züchter bzw. Eigentümer von Zuchthündinnen und Deckrüden
- Allgemeine Beratung und rassespezifische Information.
- Beratung bei Wahl der Zuchtpartner.
- Auskunftsstelle Zuchtreglement (Interpretation).
- Beratung züchterische Tätigkeit (Blutlinien, gesundheitliche Aspekte, Wesen).
Beratung Neuzüchter
- Anforderungen an einen Züchter. ( steht im Zuchtreglement/Statuten)
- Administration, Ausfüllen und Fluss der Formulare.
- Zuchtstättenkontrolle / Beratung vor dem ersten Wurf (Zuchtstättenvorkontrollbericht, Kopie zwingend mit erster Wurfmeldung an SKG).
Spesen 2019 / Zucht & H
Heidi Staub heidi.staub@bluewin.ch Info RG.Spesen |
Hallo zema Die Welpen von Baba sind demnächst bereit für die Reise zu den neuen Familien. Als sie 3 Wochen alt waren, habe ich die 1. Welpenkontrolle gemacht, wie es die SKG wünscht. Wir haben zusammmen alle Papiere für die SKG fertiggestellt, so dass sie von Edith nur noch „gestempelt“ werden mussten. mit Edith die Wurfkontrolle durchgeführt. Alles ist in bester Ordnung und die Welpen fit und munter. Das ist doch sehr erfreulich Anbei meine definitive Spesenabrechnung für das Jahr 2019. Ich hoffe, dass ich nun alles richtig gemacht habe Ich sage EUCH ALLEN herzlichen Dank für Euren Einsatz. Wir wünsche Euch schöne Festtage und ein fröhliches neues Jahr. Herzliche Grüsse Heidi & Rolf mit Faluga |
2020
05. September
ZZP / Ankörung Samstag 05. September 2020
Für die ZZP war 1 Team gemeldet: Claudia Mieli mit Quyala de la Vallée des Fées. Die Hündin ist hübsch und sie hat ein sehr freundliches Wesen. Sie hat die Prüfung mit Bravour bestanden.
Beim Verpaaren ist darauf zu achten, dass der Deckrüde gerade Hinterläufe hat und eine gute Gangart. Quyala hat “ausgedrehte” Hinterhand d.h. Charly Chapplin Beine!
30. März
Wurfmeldung Mercedes Hänzi (E)
“Nikita” Bonito del Fuego x Clam del Riu Gost (E) geboren am 30. März 2020 3 Rüden 2 Hündinnen
Alle Welpen sind in die Schweiz gereist. Wegen “Corona” war der Import nur mit Professionellem Tiertransport möglich. Die Welpen haben die Reise gut überstanden und alle haben sich gut eingelebt.
15. März
Wurfmeldung Ghyslaine Maulini
“Olya x I am Xoco (F) geboren am 03. Januar 2020 1 Hündin
Welpenkontrolle wurde am 15. März 2020 durchgeführt Evelyne Baumann / Regula Bohnenbluest / Kornelia Wille
Die Hündin ist sehr freundlich und ausser einen Nabelbruch auch gesund und munter. Da es nur ein Welpe war, ist sie eher etwas “gut” ernährt! Sie ist vermittelt!
2019
S.O.S
Bonita del viento Català hat ein neues Zuhause gefunden! 😀
Dezember 2019
16. Dezember 2019
Welpenkontrolle bei Baba Schumacher Evelyne Baumann / Edith Preinfalk
“A-Wurf von Luna x Balu Alvegi Borzas Castor” (De)
Geboren am 17.10.2019 5 Hündinnen 1 Rüde / Kaiserschnitt wegen Wehenschwäche
Die Welpenkontrolle wurde durchgeführt. Alles ist bestens – schöner, ausgeglichener Wurf und alle gesund!
Zum Zeitpunkt der Abnahme suchen 3 Ladys noch eine liebe Familie! Eine Hündin bleibt bei Baba!
P.S: Nur bei “Neu-Züchter” und bei 1. Wurf finden 2 Welpenkontrollen statt. Die 1. muss innert 3 Wochen gemacht werden, gem. SKG!
05. November 2019
Welpenkontrolle bei Baba Schumacher Heidi Staub
“A-Wurf von Luna x Balu Alvegi Borzas Castor” (De)
Geboren am 17.10.2019 5 Hündinnen 1 Rüde / Kaiserschnitt wegen Wehenschwäche
1. Wurfkontrolle am 05.11.2019 / Heidi Staub
Die Hündin Luna empfangt mich sehr freudig. Sie bleibt sehr freundlich auch wenn ich die Welpen berühre. Eine Hündin ist etwas kleiner als die Geschwister, aber sie ist gesund. Alle Welpen sind gut ernährt und purlimunter. Sie haben alle eine gute Gewichtszunahme. Alle sind mit Panacur entwurmt worden. Die Welpen befinden sich in einem guten Allgemeinzustand! Auch die Hündin Luna hat sich vom Kaiserschnitt gut erholt und sie ist fit!
Luna und ihre Welpen sind in einem hellen, gut belüfteten Zimmer mit direktem Auslauf in den Garten, untergebracht. Sie geniessen Familienschluss 😀
10. Juli 2019
Welpenkontrolle bei Ghyslaine Maulini Evelyne Baumann / Heidi Staub
“Q-Wurf” von Keis x I am Xoco (F)
Geboren am 06.05.2019 4 Hündinnen 2 Rüden / 1 Hündin + 1 Rüde ist tot geboren!
Die Wurfkontrolle ist gut gegangen. Es ist ein sehr ausgeglichener, schöner Wurf. Nur ein Welpe hat einen kleinen Nabelbruch.
Welpen und Hündin sind sehr freundlich.
Zum Zeitpunkt der Kontrolle ist der “Rüde” noch nicht vermittelt. 10 Tage später hat auch “Quenji” seine neue Familie gefunden!
2 Hündinnen sind nach Frankreich vermittelt worden.
KEIS darf noch einen Wurf haben!!!
12. April 2019
Zuchtstätte-Vorkontrolle “……amorosa Lana Luna” bei Barbara Schumacher
Die Vorkontrolle habe ich ( Heidi Staub) gemacht, begleitet hat mich Edith Preinfalk damit sie die neue Züchterin kennen lernen kann.
Barbara und Ihr Mann haben uns das Atelier ( hier wird Luna mit ihren Welpen leben) und den Garten gezeigt und erklärt, wie und was sie dann noch erweitern werden, sobald Luna trächtig ist. Der Garten ist nicht sehr gross, aber es ist ausreichend zum spielen und erkunden gem. STSG ( Schweizer-Tier-Schutz-Gesetz).
Wenn der 1. Wurf von Luna geboren ist, muss eine unterzeichnete Kopie ( Unterlagen Zuchtwart / Edith P. ) zusammen mit Wurfmeldung und Dokumente an SKG geschickt werden!
Ciara Bonito del Fuego 03.10.2007 – 23.04.2019 ✝︎ Doris Baumann Urdorf
Sierra Dschowo’s 05.06.2007 – 18.06.2019 ✝︎ R. & J. Baumli, Wettingen
Boira Bonito del Fuego 25.08.2004 – 25.10.2019 ✝︎ H. Staub & R. Urech, Wohlen-AG
Sidra de Pastors de Blo 23.12.2007 – 01.11.2019✝︎ H. Staub & R. Urech, Wohlen-AG
Vega Vagu de Cervera 14.12.2005 – 11.11.2019✝︎ T. & U. Schweizer, Wahlen BL
Louis-Bandero de CAnmuç (E) 15.04.2020 ✝︎ K. Fellinger, Zumikon
Corfu – 26.08.2020 ✝︎ K. Reisenbauer, Veltheim
Ciara Bonito del Fuego | 03.10.2007 – 23.04.2019 ✝︎ | Doris Baumann Urdorf |
Sierra Dschowo’s | 05.06.2007 – 18.06.2019 ✝︎ | R. & J. Baumli, Wettingen |
Vorlagen
Aufnahmegesuch wird innert 10 Tage dem neuen Club-Mitglied schriftlich bestätigt und ein Aufkleber beigelegt!
✒️ Anmeldung
✒️ Inscription
Bei Neu-Züchter muss die Zwingerkontrolle vor der Belegung der Hündin statt finden gem. ZRSKG! Eine Kopie des Protokolls muss mit der Wurfmeldung an die SKG beigelegt werden, eine Kopie in Unterlagen Club. Das Org. Dokument geht an Züchter!
Kosten für Züchter Fr. 150.– nicht Mitglieder Fr. 300.–
Bei Neu-Züchter muss der 1. Wurf 2x kontrolliert werden. Das erste Mal in den ersten 3 Wochen. Gesundheitsprotokoll mit Gewichtszunahme der Welpen muss vom Züchter vorgelegt werden.
Kosten 1. Kontrolle pauschal Fr. 100.–
Normale Welpenkontrolle Grundgebühr Fr. 100.-
pro lebenden Welpe Fr. 20.–
Nicht Mitglieder bezahlen das Doppelte!!
ZZP muss auf Homepage sowie im “Hunde” & “info chien“publiziert werden!
Die Hunde müssen im SHSB eingetragen sein!
✒️ Ausschreibung deutsch Oktober 2018
✒️