Sehr geehrte Damen und Herren Präsidentinnen und Präsidenten
Im Anschluss an die Pressekonferenz vom letzten Donnerstag haben wir die dort getätigten Aussagen analysiert und sofort mit dem BLV bezüglich Auslegung Kontakt aufgenommen.
Die Eckpunkte sind klar:
· Der ganze Bereich Hundetraining und -sport gehört in die Gruppe «Freizeitbeschäftigungen»
In diesem Bereich sind sämtliche kommerziellen und nicht kommerziellen Aktivitäten bis auf weiteres verboten und Vereinsplätze und Hundehallen sind geschlossen zu halten.
https://www.blv.admin.ch/blv/de/home/das-blv/auftrag/one-health/coronavirus.html#839000738
Über eine eventuelle Lockerung entscheidet der Bundesrat frühestens Anfang Juni. Wir sitzen also im selben Boot, wie die gesamte Tourismusindustrie, die Restaurants und der Sport.
Eine Anpassung dieser Verordnung ist nur durch den Bundesrat möglich.
Zur Sicherstellung des Tierwohls haben wir beim BLV am letzten Freitag einen Antrag zur Benutzung der Hundeplätze durch Einzelpersonen mit dem geforderten Schutzkonzept eingegeben. Die Antwort auf dieses Gesuch ist ausstehend.
Bezüglich Kommunikation haben wir von vielen Einzelpersonen, die in einem SKG Verein Mitglied sind Anfragen erhalten. Wir bitten Sie als Vereinspräsidenten deshalb noch einmal, die regelmässigen Updates die wir an Sie versenden, Ihren Mitgliedern auch weiter zu leiten. Die Infos sind jederzeit auf der Website der SKG verfügbar: https://www.skg.ch/covid-19
Auch wir sind über diese Entwicklung nicht glücklich und sind laufend in direktem Kontakt mit dem BLV bezüglich der Möglichkeiten und der Entwicklung. An erster Stelle kommt das Wohl unserer Hunde und anschliessend die Bedürfnisse unserer Mitgliedsvereine.
Herzliche Grüsse und «Bllibed dehei – bliibed gsund
Mesdames et Messieurs les Présidents
Suite à la conférence de presse de jeudi dernier, nous avons analysé les déclarations qui y ont été faites et avons immédiatement contacté l’OSAV concernant l’interprétation.
Les points clés sont clairs:
· L’ ensemble du domaine du dressage et du sport canin appartient au groupe “activités de loisirs”.
Dans cette zone, toutes les activités commerciales et non commerciales sont interdites jusqu’à nouvel ordre et les zones de club et les niches doivent être fermées.
https://www.blv.admin.ch/blv/fr/home/das-blv/auftrag/one-health/coronavirus.html
Le Conseil fédéral se prononcera sur un éventuel assouplissement au plus tôt au début du mois de juin. Nous sommes donc dans le même bateau que toute l’industrie du tourisme, de la restauration et du sport.
Cette ordonnance ne peut être modifiée que par le Conseil fédéral.
Afin de garantir le bien-être des animaux, nous avons soumis vendredi dernier une demande à l’ OSAV pour l’utilisation des zones réservées aux chiens par des personnes ayant le concept de protection requis. La réponse à cette demande est en attente.
En ce qui concerne la communication, nous avons reçu des demandes de nombreuses personnes qui sont membres d’une association de la SCS. Nous vous demandons donc une fois de plus, en tant que présidents de club, de transmettre à vos membres les mises à jour régulières que nous vous envoyons. Les informations sont toujours disponibles sur le site web de la SCS:
Nous ne sommes pas non plus satisfaits de cette évolution et sommes en contact direct et permanent avec l’OSAV concernant les possibilités et l’évolution. En premier lieu, il y a le bien-être de nos chiens et ensuite les besoins de nos clubs membres.
Meilleurs salutations et “Bliibed dehei, bliibed gsund”
Hansueli Beer Andreas Rogger
Président Direction